Wichtiges aus dem Bereich der Gesundheitsvorsorge!

Steigen die Zusatzbeiträge der Kassen wirklich im kommenden Jahr?

Der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) liegt im Schnitt bei 1,3 Prozent. 2023 wird dieser voraussichtlich um 0,3 Prozent steigen. Zudem steigt wohl auch die Beitragsbemessungsgrenze: Der Höchstbeitrag kann dann aufgrund beider Faktoren im Schnitt auf knapp 1.000 Euro im Monat steigen (Arbeitgeber und Arbeitnehmer)! Grund genug, sich Gedanken zum Wechsel zu einer Krankenkasse mit unterdurchschnittlichem Zusatzbeitrag zu machen oder evtl. auch einen sinnvollen Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) zu überlegen! Für beide Themen sind wir Ihr Ansprechpartner und können Ihnen mit unserer vielfältigen Auswahl an gesetzlichen Krankenkassen oder privaten Krankentarifen weiterhelfen!

Falls Sie darüber nachdenken, sich zusätzlich zur GKV gegen weitere Kostenrisiken aufgrund der Lücken des Leistungskatalogs der GKV abzusichern (Zahn, Sehhilfe, alternative Heilmethoden, Krankengeld, Pflegevorsorge etc.), oder weil Sie eben selbst entscheiden möchten, wo und von wem Sie operiert werden sollen, lohnt sich auch ein Abschluss noch mit Beginn in 2022 besonders. Denn in Tarifen mit Alterungsrückstellungen sparen Sie durch das frühere Eintrittsalter über die gesamte Vertragslaufzeit Beiträge.

Außerdem gilt in Tarifen mit Leistungsstaffel ab dem 01.01.2023 bereits die für Sie positivere Begrenzung für das zweite Versicherungsjahr. Der Grund: Bei den meisten Versicherern entspricht das Versicherungsjahr dem Kalenderjahr. Mit dem Abschluss zum 01.12.2022 können Sie somit schneller auf die volle Leistung zugreifen. Auch in der Krankenvollversicherung gibt es Möglichkeiten, sich noch das günstigere Eintrittsalter zu sichern, obwohl man eventuell erst zum 01.01. oder 01.02.2023 in die private Krankenversicherung wechseln könnte! Sie haben Fragen? Wir die Antworten!


Bauzinsen – ein Vergleich lohnt sich

Wir entwickeln zusammen die für Sie geeignete Strategie für Ihr Bauprojekt – alles individuell, maßgeschneidert und vor allem: zukunftsorientiert.

Wohngebäudeversicherung ersetzt keine Instandhaltung

Die Wohngebäudeversicherung deckt möglichen Schadensfällen ab, ist jedoch nicht als „Geldumlage“ für etwaige Sanierungen gedacht.

Bei Wechsel in private Krankenversicherung günstiges Eintrittsalter sichern

Wer erst spät in die PKV wechselst, musst einen größeren Teil seines Beitrags als Altersrückstellung ansparen.

Wichtiges Wissen: Was ist eigentlich ein Sturm?

Nicht nur im Herbst: Sturmschäden nehmen zu. Doch ab wann sprechen wir von einem Sturm?

Ethanol-Ofen: Sicherheit und Versicherungsschutz im Fokus, damit es nicht zum Brandschaden kommt

Zu Dekorationszwecken aufgestellte Ethanol-Öfen ohne Kamin können zu einer ernsthaften Gefahr werden.

Kompletter Camping-Versicherungsschutz: Sorgenfreies Campen dank umfassender Absicherung

Beim Campingurlaub in der Natur möchte man in der Regel einfach mal abschalten und sich keine Sorgen machen.

Top